Gesetzliche Änderung seit 01.05.2025 – nur noch digitale Lichtbilder bei Personalausweisen und Reisepässen
Seit dem 01.05. können aufgrund gesetzlicher Änderungen nur noch digitale Lichtbilder bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen akzeptiert werden.
• Fotos können seit dem 01.05. direkt im Einwohnermeldeamt an einem Aufnahmesystem erstellt werden (Gebühr: 6,00 €)
• Alternativ können weiterhin Bilder bei Fotografen gemacht werden, sofern dieser digitale Lichtbilder anbietet (bitte vorab eigenständig informieren)
Weiterhin ist bei Antragstellung einmalig die Vorlage einer Personenstandsurkunde (Geburts- oder Eheurkunde) notwendig.
Im Hinblick auf die Sommerurlaubszeit weisen wir darauf hin, dass die Wartezeit für Personalausweise bis zu 3 Wochen und bei Reisepässen derzeit durchschnittlich 5 Wochen beträgt.
Digitale Lichtbilder können zwar direkt im Einwohnermeldeamt erstellt werden – jedoch funktioniert die Aufnahme bei Babys, Kleinkindern und Kindern derzeit nicht immer zuverlässig, da hier ein Fehler von Seiten des Dienstleisters (Bundesdruckerei) vorliegt.
Um Verzögerungen oder wiederholte Besuche im Amt zu vermeiden, empfehlen wir derzeit, digitale Lichtbilder in diesen Fällen vorab bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Einwohnermeldeamt gerne zur Verfügung
Tel 09391/6007-102 oder -104; EWO@VGem-Marktheidenfeld.de
Bundestagswahl 2025
Hier sehen Sie die Ergebnisse des Wahlkreises Main-Spessart.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Grundsteuerreform 2025
Wasserzählerstand online mitteilen
Hier können Sie uns Ihren aktuellen Zählerstand übermitteln.
Abschaffung des Kinderreisepasses zum 01.01.2024
Information zur Abschaffung des Kinderreisepasses
Wichtige Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld
- Übergabe Siegel Kommunale IT-Sicherheit
Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld hat vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) das Siegel Kommunale IT-Sicherheit erhalten.
Die Übergabe des Siegels lesen Sie hier...
Für Angelegenheiten im Standesamt sowie für Beglaubigungen bitten wir Sie um vorige telefonische Absprache unter 09391/6007-100